Welche Ähnlichkeiten gibt es zwischen Lesen und Zuhören?

Nach wissenschaftlichen Untersuchungen über das Lesen und das Zuhören behaupten Neurowissenschaftler, dass beide ähnliche Auswirkungen auf das menschliche Gehirn haben. Ob Sie ein Buch lesen oder einen Podcast hören, in Ihrem Gehirn laufen die gleichen kognitiven Prozesse ab.

Lesen, um zu lernen

Aber die Dinge können sich ändern, wenn man etwas durch Lesen oder Zuhören lernt, und es gibt einige Unterschiede zwischen den beiden Arten des Lernens.

Was sind die Unterschiede zwischen Lesen und Zuhören?

Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass beim Lesen kognitive Prozesse ablaufen, die auf der linken Seite des Gehirns stattfinden. Beim Zuhören hingegen werden beide Gehirnhälften der Lernenden aktiviert.

Das liegt daran, dass man beim Hören eines Hörbuchs die Sprache und ihre Bedeutung gleichzeitig verarbeiten muss.

Auch wenn die Lernstile unterschiedlich sind, kann man beim Zuhören möglicherweise besser multitaskingfähig sein als beim Lesen.

Wie wirken sich Lesen und Zuhören auf die Gehirnaktivität aus?

Das menschliche Gehirn wird sowohl durch Lesen als auch durch Zuhören ziemlich angeregt. Während Lesen und Hören im selben Hirnareal verarbeitet werden, findet die Interpretation der Sprache in anderen Bereichen des Gehirns statt.

Lesen und Hören aktivieren unterschiedliche Teile des Gehirns. Wenn man versteht, was man liest, wird die linke Gehirnhälfte aktiviert (in Bereichen, die mit der Sprachverarbeitung zusammenhängen), während das Verstehen dessen, was man hört, beide Gehirnhälften aktiviert (um Sprache und Akustik zu verarbeiten).

Deshalb kann man ein Buch lesen, während man Musik hört. Aber das Gegenteil ist nicht möglich: Es gibt keine Möglichkeit, ein Hörbuch zu hören, während man liest.

Lernt man schneller durch Lesen oder Zuhören?

Es gibt ein letztes und wesentliches Element in dieser Debatte, das definitiv bewiesen ist: Lesen ist schneller als Hören.

Das Dekodieren des auditiven Inhalts erfordert mehr Zeit als das Dekodieren des schriftlichen Inhalts.

Verschiedenen Quellen zufolge liest ein durchschnittlicher Erwachsener einen Text mit 250 bis 300 Wörtern pro Minute. Ein durchschnittlicher Erwachsener kann dagegen eine Aufnahme mit etwa 150 bis 160 Wörtern pro Minute hören und verstehen.

Wie lernt man effizient mit Lesen?

Wenn Sie versuchen, Ihre Lesefähigkeiten und Ihr Leseverständnis zu verbessern, können Sie einige wichtige Strategien anwenden, um besser zu verstehen:

Vorschau auf

Wenn Sie einen Text in der Vorschau lesen, greifen Sie auf Ihr bereits vorhandenes Wissen zurück, das Ihnen helfen wird, den Text zu verstehen, den Sie lesen werden. Dies bietet einen Rahmen für alle neuen Informationen, die Sie lesen.

Vorhersage

Wenn Sie Vorhersagen über den Text machen, den Sie lesen werden, wecken Sie Erwartungen, die auf Ihrem Vorwissen über ähnliche Themen beruhen. Während des Lesens können Sie die Vorhersage im Geiste revidieren, wenn Sie mehr Informationen erhalten.

Erkennen des Hauptgedankens und Zusammenfassen

Um den Hauptgedanken zu erkennen und zusammenzufassen, müssen Sie das Wesentliche herausfinden und es dann in Ihre eigenen Worte fassen. Dazu gehört auch, dass man versucht, die Absicht des Autors zu verstehen, die er mit dem Text verfolgt.

Befragung

Das Stellen und Beantworten von Fragen zum Text ist eine weitere Strategie, die Ihnen hilft, sich auf den Sinn des Textes zu konzentrieren. Die Lehrkräfte können dabei helfen, indem sie sowohl den Prozess des Fragenstellens als auch die Strategien zum Finden der Antworten im Text vorleben.

Schlussfolgerungen ziehen

Um Rückschlüsse auf etwas zu ziehen, das nicht ausdrücklich im Text steht, müssen die Schüler lernen, auf ihr Vorwissen zurückzugreifen und Hinweise im Text selbst zu erkennen.

Visualisierung

Studien haben gezeigt, dass Schüler, die beim Lesen visualisieren, sich besser erinnern können als diejenigen, die dies nicht tun. Die Leser können die Vorteile der in den Text eingebetteten Illustrationen nutzen oder beim Lesen des Textes ohne Illustrationen ihre eigenen mentalen Bilder oder Zeichnungen erstellen.

Nacherzählung

Nachdem Sie etwas gelesen haben, versuchen Sie, den Inhalt in Ihren eigenen Worten zu erklären. Diese Strategie zwingt Sie dazu, den Inhalt zu analysieren, um festzustellen, was wichtig ist. Auf diese Weise werden die Informationen dauerhafter in Ihrem Gedächtnis gespeichert.

Was sind die Vorteile des Lesens?

Einige der herausragenden Vorteile des Lesens zum Lernen sind im Folgenden aufgeführt:

  1. Es ist schneller als Zuhören
  2. Es verbessert die Konzentration und die Fähigkeit, sich zu konzentrieren
  3. Es verbessert die Gedächtnisleistung des Gehirns
  4. Es fördert das analytische Denken
  5. Es verbessert Ihre Schreibfähigkeiten
  6. Es fördert Ihre Vorstellungskraft und Kreativität

Was sind die Nachteile des Lesens?

Manchmal kann das Lesen zum Lernen auch Nachteile haben, z. B:

Wie lernt man effizient mit Zuhören?

Wenn Sie jemandem zuhören, der physisch vor Ihnen sitzt, können Sie diese Strategien ausprobieren, um effizienter zuzuhören und Ihr Hörverständnis zu verbessern:

Wenn Sie sich eine aufgezeichnete Stimme, ein Video oder ein Hörbuch anhören, können Sie diese Strategien ausprobieren, um effizienter zu hören:

Spulen Sie zurück, was Sie nicht ganz verstanden haben, bevor Sie den Rest der Aufnahme fortsetzen.

Was sind die Vorteile des Zuhörens?

Einige der herausragenden Vorteile des Zuhörens lassen sich wie folgt aufzählen:

Darüber hinaus können Fremdsprachenlernende vom Lernen durch Zuhören profitieren, da eines der Hauptprobleme beim Erlernen einer neuen Sprache darin besteht, zu verstehen, während ein Muttersprachler spricht.

Schließlich können Sie sich das Lesematerial mit Hilfe von Text-to-Speech-Software auch anhören, so dass das Hören in dieser Hinsicht exklusiver ist als das Lesen.

Was sind die Nachteile des Zuhörens?

Manchmal kann das Zuhören zum Lernen auch Nachteile haben, z. B:

Was sagt die wissenschaftliche Forschung zur Debatte zwischen Lesen und Zuhören?

Sowohl das Zuhören als auch das Lesen sind mit Herausforderungen verbunden, die es dem Einzelnen abverlangen, sich auf das Material zu konzentrieren. Beim Hören der Audiodateien muss eine Person ihre Fähigkeiten zum Echtzeit-Verstehen einsetzen, d. h. sie muss die Informationen sofort interpretieren und verstehen. Das Anfertigen von Notizen trägt zu dieser Anstrengung bei.

Das Lesen stellt eine visuelle Herausforderung dar, denn Bilder und Videos sind für die Augen angenehmer, als nur auf Text zu starren.

Die Wissenschaftler sind sich noch nicht darüber im Klaren, ob Menschen schon in jungen Jahren eine Lernpräferenz für das Lesen oder das Hören entwickeln. Die Daten sind uneinheitlich, was die Frage angeht, welche Lernmethode zu einem besseren Verständnis des Stoffes führt.

Wie profitiert man vom Zuhören beim Lernen?

Wenn Sie etwas durch Zuhören lernen wollen, können Sie Text to Speech (TTS) verwenden API, die den geschriebenen Inhalt laut vorliest, oder Sie können Hörbücher anhören.

Es gibt verschiedene Bereiche, in denen Sie Text in Sprache umwandeln können, z. B. Online-Zeitungen, Websites, Microsoft Word-Dokumente, PDF-Dateien usw.

Was ist ein Hörbuch?

Hörbücher sind Sprachaufnahmen des Textes eines Buches, die man nicht liest, sondern anhört.

Im Gegensatz zu physischen Büchern bieten Hörbücher ihren Nutzern einen größeren Nutzen. Zum Beispiel viele Menschen mit Lernbehinderungen wie Legasthenie, denn das Lesen eines geschriebenen Textes kann für diese Menschen eine große Qual sein, und Hörbücher sind für diese Menschen von großem Nutzen.

Hörbücher können exakte Wort-für-Wort-Versionen von Büchern oder gekürzte Versionen sein. Sie können Hörbücher auf jedem Smartphone, Tablet, Computer, Heimlautsprechersystem oder Unterhaltungssystem im Auto anhören.

Wie hört man sich ein Hörbuch an?

Hörbücher sind als digitale Audiodateien verfügbar und können auf jedem Gerät abgespielt werden, das Audio-Streaming unterstützt.

Sie können in Online-Buchhandlungen gekauft oder von gemeinfreien Stellen heruntergeladen werden. Die meisten öffentlichen Bibliotheken bieten Hörbuch-Downloads online an, und alles, was Sie brauchen, ist ein Bibliotheksausweis.

Wenn Sie Hörbücher aus dem Internet kaufen oder herunterladen, liegen sie in der Regel in einem der folgenden Audioformate vor:

Die meisten Mediengeräte sind für die Wiedergabe dieser Dateitypen ausgelegt.

Wo können Sie ein Hörbuch anhören?

Es gibt viele Websites und Apps, die Zugang zu Hörbüchern bieten, sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige. Einige Beispiele dafür sind:

Apple Books

Apple Books bietet Hörbücher für iOS- und macOS-Geräte an, die im AppStore zum Download bereitstehen.

Audible

Während Hörbücher einzeln gekauft werden können, bietet Audible einen monatlichen Abonnementservice an, der einen kostenlosen Hörbuch-Download pro Monat ermöglicht. Sie können die Audible-App für Android oder iOS verwenden, um auf mobilen Geräten zu hören.

AllYouCanBooks

Diese Website bietet unbegrenzten Zugang zu Tausenden von herunterladbaren Hörbüchern. Bei dieser kostenpflichtigen Website ist der erste Monat kostenlos.

Project Gutenberg

Diese Website ist dafür bekannt, dass sie Tausende von kostenlosen gemeinfreien Büchern anbietet. Es verfügt über eine wachsende Sammlung von Hörbüchern, die von Menschen gelesen werden und auf die über das Internet zugegriffen werden kann.

OverDrive

Diese App bietet Tausende von Hörbüchern aus mehr als 30.000 lokalen Bibliotheken.

Was sind die Unterschiede zwischen Hörbüchern und Text to Speech?

Was sind die Vorteile von Hörbüchern?

Die Vorteile von Hörbüchern lassen sich wie folgt auflisten:

Weitere Lektüre über Zuhören und Lesen zum Lernen

Kindle laut vorlesen lassen

Kann die Vorschau laut vorlesen?

Wie kann man Microsoft Word laut vorlesen lassen?

Wie kann man eine PDF-Datei laut vorlesen lassen?

Wie bringt man Adobe Acrobat dazu, laut vorzulesen?

Wie bringt man Adobe Reader dazu, laut vorzulesen?

Wie kann man Microsoft Edge laut vorlesen lassen?