Produktdemos mit KI erstellen mit der Speaktor-Oberfläche.
Entdecken Sie, wie Sie Produktdemos mit KI erstellen können, mit Speaktor für verbesserte Nutzerinteraktion.

Produktdemo mit KI erstellen: So geht's


VerfasserMehmet Yazıcıoğlu
Datum2025-10-03
Lesezeit5 Protokoll
TL;DR

Folgen Sie diesen 6 Schritten: definieren Sie Ihre Zielgruppe, schreiben Sie das Skript, gestalten Sie visuelle Elemente, fügen Sie Sprachaufnahmen hinzu, ergänzen Sie Untertitel und verfolgen Sie die Leistung

Verschiedene KI-Tools funktionieren in jeder Phase am besten; z.B. Jasper für Skripte, Pictory für visuelle Elemente, Speaktor für Sprachaufnahmen, Transkriptor für Untertitel und Vidyard/Wistia für Analysen

Die wahren Vorteile entstehen durch die kombinierte Nutzung: ein Workflow, ein Tool-Stack, wiederholbare Ergebnisse

Um eine überzeugende Produktdemo zu erstellen, benötigen Sie kein Studio, kein Produktionsteam oder wochenlange Bearbeitung. Sie können eine Demo in sechs einfachen Schritten mit KI-Tools erstellen:

  1. Definieren Sie Ihre Zielgruppe, damit die Demo direkt auf deren Bedürfnisse eingeht
  2. Schreiben Sie ein Skript, das eine einfache, ergebnisorientierte Geschichte erzählt
  3. Verbessern Sie visuelle Elemente mit KI-Editoren, die Rohmaterial optimieren
  4. Fügen Sie Sprachaufnahmen mit KI-Sprachausgabe-Tools hinzu
  5. Machen Sie die Demo mit KI-generierten Untertiteln zugänglich
  6. Messen Sie die Leistung mit KI-Analysen, um die Demo im Laufe der Zeit zu verbessern

Lesen Sie weiter für eine detaillierte Erläuterung jedes Schritts und Toolempfehlungen.

Eine 6-Schritte-Anleitung zum Erstellen einer Produktdemo mit KI-Tools

1. Definieren Sie Ihre Zielgruppe und planen Sie den Demo-Ablauf

Die richtige Demo beginnt mit einer klaren Zielgruppe. Ein Entscheidungsträger möchte die Geschäftsauswirkungen sehen, während ein Endbenutzer wissen muss, wie es seinen täglichen Arbeitsablauf verbessert.

Der Versuch, beides in einer Demo zu kombinieren, verwässert meist die Botschaft, konzentrieren Sie sich daher auf eine Gruppe.

Sobald die Zielgruppe klar ist, skizzieren Sie den Weg, dem sie folgen sollen: beginnen Sie mit dem Problem, zeigen Sie, wie Ihr Produkt es löst, und schließen Sie mit einem konkreten nächsten Schritt. Strukturieren Sie die Demo als Geschichte statt als Funktionsliste.

KI-Tools können diesen Schritt erleichtern:

  • Umfrageplattformen wie Typeform helfen Ihnen, direktes Feedback von potenziellen Kunden zu sammeln, was sie in einer Demo sehen möchten
  • Verhaltensanalyse-Tools wie Hotjar zeigen, welche Funktionen auf Ihrer Website oder App die meiste Aufmerksamkeit erhalten und geben Hinweise darauf, was betont werden sollte
  • CRM-Erkenntnisse von HubSpot oder Salesforce Einstein decken wiederkehrende Schmerzpunkte aus früheren Deals auf, die Sie in Demo-Szenarien umsetzen können

Zusammen bieten diese Inputs eine datengestützte Grundlage für den Aufbau einer Demo, die gezielt und relevant wirkt.

2. Verfassen Sie ein Skript, das zum Handeln anregt

Ein starkes Demo-Skript tut drei Dinge: Es erregt schnell Aufmerksamkeit, konzentriert sich auf Ergebnisse statt auf Funktionen und führt den Betrachter zum nächsten Schritt.

Beginnen Sie damit, das Problem des Kunden in einfachen Worten darzustellen. Verbinden Sie dann Ihr Produkt mit diesem Problem durch eine kurze Erzählung.

Vermeiden Sie lange technische Erklärungen, es sei denn, die Zielgruppe benötigt sie speziell. Das Ziel ist zu zeigen, wie das Leben mit Ihrem Produkt im Vergleich zu ohne aussieht.

KI-Schreibtools können bei diesem Prozess helfen:

  • Jasper oder Copy.ai generieren erste Entwürfe von nutzenorientierten Skripten; Sie können den Ton nach Ihren Vorlieben anpassen
  • ChatGPT eignet sich gut zum Brainstorming verschiedener narrativer Ansätze oder zur Vereinfachung technischer Sprache
  • Writerly kann Formulierungen an Ihre Markensprache anpassen und das Skript prägnant halten

Sobald Sie einen Entwurf haben, testen Sie ihn, indem Sie ihn laut vorlesen. Wenn er schwerfällig klingt oder mit Fachjargon überladen ist, kürzen Sie ihn. Die besten Demo-Skripte wirken gesprächig und informieren die Zuschauer genau darüber, warum das Produkt wichtig ist und was als Nächstes zu tun ist.

3. Nehmen Sie die Demo auf und verfeinern Sie Ihre Visuals mit KI-Videobearbeitungstools

Beginnen Sie mit der Aufnahme einer übersichtlichen Demonstration Ihres Produkts. Sie benötigen kein Studio-Setup; verwenden Sie einfach eine Bildschirmaufnahmesoftware wie Loom oder den integrierten Recorder Ihrer Plattform, um zu zeigen, wie das Produkt funktioniert.

Sobald Sie das Rohmaterial haben, ist es Zeit für die Bearbeitung.

Das Erscheinungsbild einer Demo hat direkten Einfluss darauf, wie glaubwürdig Ihr Produkt wirkt. Grobe Schnitte, unangenehme Pausen oder unordentliche visuelle Elemente lenken von der Geschichte ab, die Sie erzählen möchten.

KI-Videoeditoren ermöglichen es Ihnen, Rohmaterial schnell zu bereinigen und Verbesserungen hinzuzufügen, die früher fortgeschrittene Fähigkeiten erforderten.

Hier sind einige Tools, die den Prozess erleichtern:

  • Pictory: Kürzt Füllabschnitte automatisch, fügt Untertitel hinzu und erstellt kurze Clips, die Sie kanalübergreifend wiederverwenden können
  • Runway: Hilft Ihnen, Filmmaterial mit Funktionen wie Hintergrundentfernung, Unschärfeeffekten für sensible Daten und einfachem Motion-Tracking zu verfeinern
  • Synthesia: Erstellt präsentatorgeführte Demos mit KI-Avataren; nützlich, wenn Sie sich selbst nicht aufnehmen möchten
  • Descript: Bearbeitet Videos über Text; schneiden Sie Wörter im Transkript und das Video wird sofort aktualisiert

Der Schlüssel ist Zurückhaltung. Halten Sie Übergänge fließend, heben Sie nur das Wesentliche hervor und halten Sie Markenelemente minimal.

4. Fügen Sie professionelle Sprachausgabe mit KI-Stimmen hinzu

Eine starke Erzählstimme macht eine Produktdemo vollständig. Ein professioneller Voiceover führt durch die Geschichte, betont wichtige Punkte und macht das Produkt leichter verständlich.

Mit KI-Voiceover-Tools wie Speaktor können Sie in Minuten natürlich klingende Sprachausgaben erstellen, ohne einen Sprecher engagieren zu müssen. Der Prozess ist einfach:

1. Melden Sie sich an bei Speaktor.

Speaktor Anmeldebildschirm mit Optionen zur Fortsetzung mit Google oder E-Mail.
Entdecken Sie, wie Sie eine Produktdemo mit KI erstellen können, mit Speaktors intuitiver Anmeldeschnittstelle.

2. Wählen Sie die Option 'TXT-, PDF-, DOCX-Dateien in Voiceovers umwandeln' in Ihrem Speaktor-Dashboard.

Speaktor-Oberfläche mit Optionen zur Erstellung von Voiceovers und Synchronisierung.
Entdecken Sie Speaktor, um ansprechende Produktdemos mit KI-gesteuerten Voiceover- und Synchronisierungsfunktionen zu erstellen.

3. Fügen Sie das Demo-Skript ein oder laden Sie es hoch (in TXT-, DOCX- oder PDF-Formaten) in Speaktor.

Speaktor-Oberfläche zur Umwandlung von TXT-, PDF- und DOCX-Dateien in Voiceovers.
Wandeln Sie Ihre Dokumente mit der Speaktor-Oberfläche einfach in Voiceovers um.

4. Wählen Sie aus einer Bibliothek realistischer KI-Stimmen und wählen Sie eine passende Sprache (Speaktor unterstützt über 50 Sprachen). Passen Sie Tonfall und Geschwindigkeit des Voiceovers an Ihren Markenstil an. Speaktor generiert Ihre Sprachausgabe in Sekunden.

Speaktor-Oberfläche mit Sprach- und Stimmauswahl zur Erstellung von Produktdemos mit KI.
Entdecken Sie Speaktors Stimmoptionen, um ansprechende Produktdemos mit KI zu erstellen.

5. Laden Sie die Audiodatei (MP3 oder WAV) herunter und fügen Sie sie in Ihren Video-Editor ein, sodass die Sprachausgabe mit Ihrer Demo übereinstimmt.

Speaktor-Oberfläche zum Erstellen von Produktdemos mit KI, mit Audioformatoptionen und Download-Einstellungen.
Entdecken Sie Speaktors Funktionen, um Produktdemos mit KI zu erstellen, einschließlich Audioformatauswahl.

Der Vorteil von KI-Stimmen ist die Flexibilität. Wenn Sie Ihre Demo später aktualisieren, können Sie sofort eine neue Sprachausgabe generieren, anstatt neu aufzunehmen, und Ihre Demos bleiben konsistent mit Produktänderungen.

Neben Speaktor können Sie auch Tools wie Murf AI oder ElevenLabs erkunden, die ebenfalls eine breite Palette realistischer Stimmen und Anpassungsoptionen bieten.

5. Machen Sie Ihre Produktdemo mit KI-generierten Untertiteln zugänglich

Barrierefreiheit ist keine Option. Untertitel stellen sicher, dass Ihre Demo für gehörlose oder schwerhörige Zuschauer verständlich ist, und sie helfen auch Nicht-Muttersprachlern, besser zu folgen.

Untertitel verbessern auch die SEO, wenn Sie Demos auf Plattformen wie YouTube veröffentlichen, da Untertitel Ihre Inhalte besser durchsuchbar machen.

Darüber hinaus schauen viele Menschen Videos ohne Ton an, sodass Untertitel Ihre Botschaft intakt halten.

KI-Tools machen die Erstellung von Untertiteln schnell und präzise. Mit Transkriptor können Sie Untertitel direkt aus Ihrer Demo-Aufzeichnung generieren:

1. Melden Sie sich an bei Transkriptor.

Transkriptor-Anmeldeseite mit Optionen zur Anmeldung über Google, Microsoft, Apple oder E-Mail.
Entdecken Sie die Anmeldeoptionen von Transkriptor, um eine Produktdemo mit KI zu erstellen.

2. Gehen Sie zur Option 'Hochladen & Transkribieren' in Ihrem Transkriptor-Dashboard.

Transkriptor-Dashboard mit Optionen zur Transkription von Audio aus verschiedenen Quellen.
Entdecken Sie Transkriptor, um Produktdemos mit KI-gestützten Transkriptionstools zu erstellen.

3. Laden Sie Ihre Videodatei hoch (MP4, WebM, AVI, MOV und so weiter).

Transkriptor-Oberfläche zum Hochladen von Audio- oder Videodateien zur Transkription.
Entdecken Sie, wie Sie Produktdemos mit KI mithilfe des Transkriptionstools von Transkriptor erstellen können.

4. Wählen Sie 'Untertitel' unter dem Tab 'Service' und Transkriptors KI-Untertitelgenerator erstellt Untertitel für Ihr Video. Nehmen Sie bei Bedarf Änderungen vor und übersetzen Sie Ihre Untertitel in über 100 Sprachen.

Transkriptor-Oberfläche zur Transkription von Audio- oder Videodateien mit KI.
Entdecken Sie, wie Sie eine Produktdemo mit KI mithilfe der intuitiven Oberfläche von Transkriptor erstellen können.

5. Laden Sie Ihre SRT-Datei herunter.

Transkriptor-Oberfläche mit mehreren Datei-Download-Optionen und Transkriptionsvorschau.
Entdecken Sie, wie Sie Produktdemos mit KI mithilfe von Transkriptor für nahtlose Transkriptionsdienste erstellen können.

6. Fügen Sie die SRT-Datei zu Ihrem Video-Editor hinzu, damit Untertitel während der gesamten Demo korrekt angezeigt werden.

Neben Transkriptor sind Tools wie Rev AI, Otter.ai und Sonix ebenfalls zuverlässige Optionen für die Generierung präziser Untertitel und Transkripte.

6. Messen Sie die Leistung und optimieren Sie mit KI-Erkenntnissen

Der letzte Schritt ist die Verfolgung der Demo-Leistung. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Ihnen, Inhalte so zu optimieren, dass jede Version effektiver ist als die vorherige.

Hier sind KI-Tools, die je nach Ihrer Einrichtung helfen können:

  • Vidyard: Am besten geeignet, wenn Sie Video-Engagement mit Ihrer Vertriebspipeline verbinden möchten. Es zeigt, welche Leads zugeschaut haben und wie viel, was die Priorisierung von Nachfassaktionen erleichtert
  • Wistia: Eine gute Wahl für Marketing-Teams, die detaillierte Einblicke benötigen. Zuschauer-Heatmaps zeigen genau, wo die Aufmerksamkeit steigt oder nachlässt, sodass Sie wissen, welche Abschnitte angepasst werden müssen
  • Vadoo: Funktioniert gut für kleine Teams, die einfache, KI-gestützte Dashboards ohne die Komplexität von Unternehmensplattformen benötigen
  • Google Analytics: Ideal, wenn Ihre Demo auf Ihrer Website gehostet wird. Es verknüpft das Betrachtungsverhalten mit Verkehrsquellen und Conversions und hilft Ihnen zu erkennen, welche Kanäle die besten Ergebnisse liefern

Anstatt jede Metrik zu verfolgen, konzentrieren Sie sich auf diejenigen, die mit Ergebnissen verbunden sind: Abschlussrate, Abbruchpunkte und Conversions. Handeln Sie dann entsprechend.

Wenn Sie beispielsweise konsequente Abbrüche bei der Drei-Minuten-Marke feststellen, straffen Sie die Demo oder platzieren Sie Ihren Call-to-Action früher. Wenn die Conversions trotz hoher Abschlussrate niedrig sind, testen Sie eine klarere Abschlussbotschaft.

Ihr Mini-Tech-Stack zum Produktdemo mit KI erstellen

SchrittZweckEmpfohlene KI-Tools zum Ausprobieren
Zielgruppe definierenEingaben sammeln und Schmerzpunkte identifizierenTypeform/Hotjar/HubSpot Insights/Salesforce Einstein
Skript schreibenEin klares, ergebnisorientiertes Skript erstellen und verfeinernJasper/Copy.ai/ChatGPT/Writerly
Visuelle Elemente aufnehmen und optimierenDemos aufnehmen und Rohaufnahmen zu professionellen Demos bearbeitenLoom/Pictory/Runway/Synthesia/Descript
Erzählung hinzufügenNatürlich klingende Sprachaufnahmen erstellenSpeaktor/Murf AI/Eleven Labs
Untertitel hinzufügenDemos zugänglich und durchsuchbar machenTranskriptor/Rev AI/Otter.ai/Sonix
Leistung messenEngagement verfolgen und Conversions optimierenVidyard/Wistia/Vadoo/Google Analytics

Einen wiederholbaren Prozess zum Produktdemo mit KI erstellen entwickeln

Lassen Sie sich nicht von der Anzahl der verfügbaren KI-Tools überwältigen.

Der einfachste Weg ist, ein Tool für jeden Schritt im Workflow auszuwählen: eines für die Recherche, eines für das Scripting, eines für visuelle Elemente, eines für die Erzählung, eines für Untertitel und eines für Analysen. Verkomplizieren Sie es nicht.

Sobald Sie diese Entscheidungen getroffen haben, verwenden Sie jedes Mal denselben Stack.

Mit einem konsistenten Workflow schaffen Sie ein wiederholbares System, das Sie skalieren können, egal ob Sie eine oder zwanzig Demos benötigen.

Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, beginnen Sie mit dem Schritt, der Sie am meisten verlangsamt. Ersetzen Sie ihn durch ein KI-Tool, testen Sie die Ergebnisse und erweitern Sie von dort aus.

Nach nur wenigen Durchläufen werden Sie einen ausgereiften, zuverlässigen Prozess haben, um Demos zu erstellen, die Interessenten tatsächlich ansehen und auf die sie reagieren.

Häufig gestellte Fragen

Ein effektives Produktdemo-Video erzählt eine einfache Geschichte, konzentriert sich auf die Funktionen des Produkts und hebt hervor, wie es Probleme für potenzielle Kunden löst. Das Hinzufügen von ansprechenden Visualisierungen, Markenelementen, klaren Handlungsaufforderungen und dezenten Soundeffekten kann aus einem einfachen Clip ein fesselndes Demo-Video machen, das die Zuschauerbindung und Konversionen steigert.

Es gibt nicht das eine beste Tool; es hängt von der Phase Ihres Workflows ab. Für das Scripting ist Jasper beliebt; für Visuals funktionieren Pictory oder Descript gut; für KI-Sprachausgaben ist Speaktor eine zuverlässige Option; für Untertitel in mehreren Sprachen ist Transkriptor einfach und präzise; und für Analysen hilft Vidyard Vertriebsteams zu sehen, wer zugeschaut hat. Zusammen helfen diese Tools, Produktdemo-Videos mit wenigen Klicks zu erstellen.

Ein traditionelles Demo-Video erfordert oft ein Studio, ein Produktionsteam und Wochen der Bearbeitung. Eine KI-gestützte Plattform ermöglicht es Ihnen, effektive Demo-Videos in einfachen Schritten zu erstellen, wobei Automatisierung für Visuals, Sprachausgaben, Untertitel und Analysen genutzt wird. Das Ergebnis? Ansprechende, skalierbare Videoinhalte, die Ihr Marketing- oder Vertriebsteam auf Social-Media-Plattformen, Websites oder bei Kundenpräsentationen wiederverwenden kann.

Um ansprechende Demo-Videos zu erstellen, konzentrieren Sie sich auf interaktive Elemente, ansprechende Visualisierungen, Animationen und Grafiken, die das Potenzial des Produkts zeigen. Nutzen Sie KI-Tools, um Effekte hinzuzufügen, Markenelemente einzubinden und Erzählungen oder Untertitel zu generieren. Selbst kleine Details wie Hintergrundmusik oder klare Sprachausgaben helfen, die Zuschauer zu fesseln und höheres Engagement zu erzielen.

Ja. Mit KI können Sie Produktdemos in mehreren Sprachen für verschiedene Zielgruppen erstellen, Markenelemente einfach austauschen und Skripte anpassen, um neue Funktionen hervorzuheben. Tools wie Transkriptor ermöglichen Untertitel und Übersetzungen für globale Zielgruppen, während Speaktor KI-Sprachausgaben in verschiedenen Stilen, Tönen und Stimmen generiert, die Ihr Demo-Video professionell wirken lassen. Dank dieser Flexibilität können Sie Demos für verschiedene Benutzer, Kunden oder Märkte mit minimalem Aufwand skalieren.