
Wie kann man eine PDF vorlesen lassen?
Transcribe, Translate & Summarize in Seconds
Transcribe, Translate & Summarize in Seconds
PDF vorlesen lassen konvertiert geschriebene Inhalte in PDF-Dokumenten durch Text-to-Speech-Technologie in gesprochenes Audio. Die Vorlesefunktion unterstützt sehbehinderte Personen und bietet eine Alternative für Zuhörer, die auditive Formate bevorzugen. Hören Sie PDFs während des Multitaskings und beschleunigen Sie die Aufnahme umfangreicher Inhalte. Verlassen Sie sich auf Apps wie Speaktor und Speechify, um visuelle Ermüdung zu reduzieren und audiobasierte Lesegewohnheiten zu unterstützen.
Es gibt drei Möglichkeiten, PDFs vorlesen zu lassen:
- PDF mit integrierten Tools vorlesen lassen: Nutzen Sie die Barrierefreiheitsfunktionen Ihres Betriebssystems wie Windows Narrator, Mac VoiceOver, Android Select to Speak oder iOS Gesprochene Inhalte für kostenlosen, sofortigen Zugriff.
- PDF mit Browser-Erweiterungen vorlesen lassen: Installieren Sie Chrome- oder Edge-Add-ons wie Speaktor, Read Aloud oder NaturalReader für webbasiertes PDF-Vorlesen ohne Downloads.
- PDF mit Vorlese-Apps vorlesen lassen: Laden Sie spezielle Vorlese-Anwendungen wie Speaktor, Voice Dream Reader oder NaturalReader für erweiterte Funktionen und Offline-Nutzung herunter.
1. PDF mit integrierten Tools vorlesen lassen
Die meisten Betriebssysteme verfügen über integrierte Text-zu-Sprache-Funktionen, die mit PDFs mit lesbarem Text funktionieren. Die integrierten Tools sind völlig kostenlos und erfordern keine Downloads.
1.1 Wie kann man ein PDF unter Windows vorlesen lassen?

Windows bietet einen Bildschirmleser namens Narrator. Drücken Sie Windows + Strg + Enter, um ihn sofort zu aktivieren. Öffnen Sie das PDF mit Adobe Acrobat Reader oder Microsoft Edge und navigieren Sie dann mit Tastenkombinationen für die Sprachwiedergabe. Detaillierte Anweisungen zur Verwendung aller Narrator-Funktionen finden Sie im vollständigen Leitfaden zu Narrator von Microsoft.
1.2 Wie kann man ein PDF auf einem MacBook macOS vorlesen lassen?

Unter macOS aktivieren Sie VoiceOver durch Drücken von Befehlstaste und F5. Öffnen Sie dann das PDF in der Vorschau und verwenden Sie die Pfeiltasten, um durch den Inhalt zu navigieren.
Um den ausgewählten Text in der Vorschau vorlesen zu lassen, folgen Sie den drei Schritten unten.
- Öffnen Sie das PDF
- Gehen Sie zu Bearbeiten > Sprachausgabe > Sprachausgabe starten
- Passen Sie die Einstellungen unter Systemeinstellungen > Bedienungshilfen > Gesprochene Inhalte an
1.3 Wie kann man ein PDF auf Android vorlesen lassen?
Um Select to Speak zu aktivieren, folgen Sie den drei Schritten unten.
- Öffnen Sie Einstellungen > Bedienungshilfen > Select to Speak
- Schalten Sie es ein und aktivieren Sie die Verknüpfung
- Öffnen Sie das PDF in einer unterstützten App, tippen Sie auf die Verknüpfung und markieren Sie den Text, um die Wiedergabe zu starten.
1.4 Wie kann man PDF auf iPhone iOS vorlesen lassen?
Unter iOS navigieren Sie zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Gesprochene Inhalte. Aktivieren Sie sowohl Auswahl sprechen als auch Bildschirm sprechen.
Um das Vorlesen zu starten, folgen Sie den zwei Schritten unten.
- Öffnen Sie das PDF
- Wischen Sie mit zwei Fingern von oben nach unten über den Bildschirm
2. PDF mit Browser-Erweiterungen vorlesen lassen
Text-zu-Sprache-Funktionalität ist in Webbrowsern verfügbar, insbesondere in Chrome über Browser-Erweiterungen. Systemtools und Browser-Erweiterungen eignen sich gut zum Vorlesen von Online-PDFs. Chrome-Erweiterungen bieten zusätzliche Funktionen wie Sprachsteuerung und Cloud-Integration.
Befolgen Sie die drei Schritte, um Vorlese-Erweiterungen zu Ihrem Chrome hinzuzufügen.
2.1 Wählen Sie Ihre Erweiterung
Berücksichtigen Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse: Speaktor und NaturalReader eignen sich am besten für mehrsprachige Inhalte mit umfassender Sprachunterstützung bei der Auswahl einer Vorlese-Erweiterung. Speaktor bietet die schnellste Verarbeitung mit cloudbasierter Konvertierung und minimalen Einrichtungsanforderungen. Read Aloud ist perfekt für die grundlegende, kostenlose Nutzung ohne Premium-Funktionen. NaturalReader bietet die realistischsten Stimmen für professionelle oder akademische Zwecke.
Sie können eine der folgenden drei besten Chrome-Erweiterungen zum Vorlesen von PDFs wählen.
- Speaktor (4.8/5): Ermöglicht KI-gestützte Audiowiedergabe für hochgeladene oder Online-PDFs mit mehrsprachiger Unterstützung.
- Read Aloud (4.2/5): Fügt eine Sprachwiedergabe-Schaltfläche für PDFs und Webseiten hinzu.
- NaturalReader (4.2/5): Bietet realistische Stimmen und Geschwindigkeitseinstellungen.
2.2 Eine der Erweiterungen herunterladen
Sobald Sie sich für eine Erweiterung entschieden haben, folgen Sie den fünf Schritten, um sie in Ihrem Chrome-Browser zu installieren.
- Öffnen Sie den Chrome Web Store
- Suchen Sie nach Ihrer gewählten Erweiterung (Speaktor, Read Aloud oder NaturalReader)
- Klicken Sie auf der Erweiterungsseite auf die Schaltfläche "Zu Chrome hinzufügen"
- Bestätigen Sie, indem Sie im Popup-Dialog auf "Erweiterung hinzufügen" klicken
- Warten Sie auf die Installation - Das Symbol der Erweiterung erscheint in Ihrer Browser-Symbolleiste
2.3 Die Erweiterung verwenden
Nach der Installation können Sie Ihre Erweiterung verwenden, um jede PDF-Datei direkt in Ihrem Browser vorlesen zu lassen. Folgen Sie den fünf Schritten unten, um die Vorlesefunktion zu aktivieren und zu steuern.
- Öffnen Sie in Chrome einen beliebigen PDF.
- Klicken Sie auf das Erweiterungssymbol in Ihrer Symbolleiste (oben rechts).
- Wählen Sie Text aus oder entscheiden Sie sich für die Option, das gesamte Dokument vorzulesen.
- Klicken Sie auf Play, um mit dem Vorlesen zu beginnen.
- Verwenden Sie die Steuerungen, um zu pausieren, die Geschwindigkeit anzupassen oder die Spracheinstellungen zu ändern.
Für E-Book-Leser in Chrome, die Aktivierung der Vorlesefunktion von Kindle bietet ähnliche Text-to-Speech-Vorteile für digitale Bücher, identisch mit denen, die von PDF-Vorlesetools angeboten werden.
3. Lassen Sie sich ein PDF mit Vorlese-Apps vorlesen
Wenn integrierte Barrierefreiheitswerkzeuge nicht genügend Sprachabdeckung oder Stimmvielfalt bieten, erweitern Drittanbieter-Anwendungen die Funktionalität. Anwendungen wie Speaktor und NaturalReader unterstützen den Offline-Audioexport, cloudbasierten Dateizugriff und anpassbare Wiedergabeeinstellungen.
Die folgenden sieben Schritte beschreiben den Prozess der Verwendung von Vorlese-Apps für PDFs.
- Wählen und laden Sie Ihre App herunter: Wählen Sie basierend auf Ihrem Gerät (iOS, Android) und laden Sie sie aus dem App Store oder Google Play Store herunter.
- Richten Sie die App ein: Erstellen Sie ein Konto, falls erforderlich, und erteilen Sie Speicher-/Mikrofonberechtigungen für die volle Funktionalität.
- Importieren Sie Ihr PDF: Laden Sie Dateien über den Dateibrowser, Kamera-Scan, Cloud-Speicher (Dropbox, Google Drive) oder E-Mail-Anhänge hoch.
- Konfigurieren Sie die Spracheinstellungen: Wählen Sie Ihre bevorzugte Stimme, Sprache, Akzent und passen Sie die Lesegeschwindigkeit an (beginnen Sie bei 1x, erhöhen Sie allmählich).
- Passen Sie die Wiedergabeoptionen an: Legen Sie Hervorhebungseinstellungen, Hintergrundwiedergabe, Auto-Advance und andere Leseeinstellungen fest.
- Beginnen Sie mit dem Lesen und verwenden Sie die Steuerungen: Abspielen/Pause, Sätze überspringen, Abschnitte markieren und durch Ihr Dokument navigieren.
- Verwalten und synchronisieren Sie: Organisieren Sie PDFs in Ordnern, exportieren Sie Audiodateien (Premium-Funktion) und synchronisieren Sie über alle Ihre Geräte.
Was sind die besten PDF-Vorlese-Apps?
Die besten PDF-Vorlese-Apps sind Speaktor, eReader Prestigio, NaturalReader und Voice Dream Reader, wie in der folgenden Liste beschrieben.
- Speaktor: KI-gesteuertes Sprachwerkzeug mit mehrsprachiger Unterstützung und Download-Optionen.
- eReader Prestigio: Android-App mit integriertem eBook-Reader und grundlegender TTS.
- NaturalReader: Plattformübergreifende App mit realistischen Stimmen und Stapelverarbeitung.
- Voice Dream Reader: iOS-Reader mit voller Wiedergabesteuerung und Cloud-Integration.
1. Speaktor (Chrome, Android, iOS, Desktop)

Speaktor ist eine webbasierte und mobilkompatible Anwendung, die PDF-Dateien und andere Textformate in Sprache umwandelt, indem KI-generierte Stimmen verwendet werden. Speaktor unterstützt über 50 Sprachen und ist über Browser oder mobile Anwendungen auf allen wichtigen Plattformen zugänglich.
Die Technologie von Speaktor erfüllt wichtige Bildungsbedürfnisse und positioniert es an der Spitze der Branche. Forschungsergebnisse der International Dyslexia Association zeigen, dass 85 % der Schüler mit Lernschwierigkeiten primäre Schwierigkeiten beim Lesen und in der Sprachverarbeitung haben, wodurch fortschrittliche Text-to-Speech-Tools wie Speaktor unerlässlich für den akademischen und beruflichen Erfolg sind; dies stellt eine bedeutende Marktchance dar.
Sie können Dokumente hochladen, eine bevorzugte Stimme auswählen und die Konvertierung starten. Von Speaktor generierte Audioinhalte werden direkt abgespielt oder heruntergeladen. Die Speaktor-Oberfläche unterstützt sowohl den alltäglichen als auch den professionellen Gebrauch und ermöglicht mehrere Sprecheroptionen für Projekte, die Stimmvielfalt erfordern. Für Nutzer, die Audioinhalte genießen, ergänzt die Erkundung der besten Hörbuch-Dienste die Text-zu-Sprache-Funktionalität.
Vorteile:
- Web- und Mobilzugriff auf allen Plattformen
- Unterstützt mehrere Sprachen und Sprecherstimmen
Nachteile:
- Erfordert Upload zur Cloud-Schnittstelle
- Vollständige Funktionen erfordern möglicherweise eine Kontoregistrierung
2. eReader Prestigio (Android)

eReader Prestigio ist eine Lese-App speziell für Android-Geräte, die eBooks und PDFs mit integrierter Text-zu-Sprache-Wiedergabe unterstützt. eReader Prestigio unterstützt Studenten und Gelegenheitsleser, indem es Hörbuch-ähnliche Wiedergabe mit mehrsprachigem Zugang kombiniert.
Bietet Sprachvorlesung für gängige Dateiformate und enthält eine Bibliothek mit über 50.000 Büchern. Unterstützt mehr als 25 Sprachen und ermöglicht das Lesen auf dem Gerät mit moderater Stimmenanpassung.
Vorteile:
- Großer kostenloser eBook-Katalog
- Funktioniert offline mit lokalen PDF-Dateien
Nachteile:
- Nur für Android verfügbar
- Sprachqualität und Steuerungsmöglichkeiten sind grundlegend
3. NaturalReader (Chrome, Android, iOS)

NaturalReader ist eine plattformübergreifende Text-zu-Sprache-Anwendung, die für realistische Stimmen und reibungslose Wiedergabe bekannt ist. Unterstützt PDF-, DOCX- und TXT-Dateiformate und dient sowohl für persönliche als auch kommerzielle Nutzung, mit klaren Unterschieden zwischen kostenlosen und Premium-Versionen.
Die kostenlose Version von NaturalReader bietet grundlegende Text-zu-Sprache-Funktionalität. Bezahlte Pläne beinhalten hochauflösende Stimmen, Cloud-Integration und Stapelverarbeitung.
Vorteile:
- Hochwertige Stimmen verfügbar
- Übersichtliche, benutzerfreundliche Oberfläche
Nachteile:
- Premium-Funktionen sind durch ein Abonnement gesperrt
- Eingeschränkte Sprachsteuerung in der kostenlosen Version
4. Voice Dream Reader (iOS, Mac)

Voice Dream Reader ist eine iOS-App, die umfassende Kontrolle über das PDF vorlesen lassen bietet. Unterstützt über 27 Sprachen und wird häufig von Pädagogen, Studenten und Fachleuten genutzt, die eine detaillierte Wiedergabeanpassung benötigen.
Sie können Dokumente von Bookshare, Dropbox und Google Drive importieren. Zu den Funktionen gehören einstellbare Lesegeschwindigkeit, Hervorhebung, Lesezeichen und Hintergrundwiedergabe.
Vorteile:
- Umfangreiche Kontrolle über Stimme, Geschwindigkeit und Layout
- Unterstützt mehrere Dokumentenquellen
Nachteile:
- Nur für iOS verfügbar
- Einmalige App-Kosten plus optionale Stimmenkäufe
PDFs vorlesen lassen ist mit diesen drei Ansätzen einfacher geworden. Integrierte Tools bieten sofortigen, kostenlosen Zugang für grundlegende Bedürfnisse. Browser-Erweiterungen bieten bequeme webbasierte Funktionalität ohne Downloads. Dedizierte Apps bieten die meisten Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihrem Gerät, Budget und Funktionsanforderungen passt, um Ihr PDF-Leseerlebnis in ein zugängliches Audioformat zu verwandeln.
Häufig gestellte Fragen
Speaktor ist das beste Tool, um PDF vorlesen zu lassen. Speaktor kombiniert KI-gesteuerte Sprachsynthese, sodass Benutzer Dokumente hochladen und in wenigen Minuten realistische Audioausgaben erzeugen können. Speaktor ist mit Webbrowsern, Android und iOS kompatibel und somit auf allen wichtigen Plattformen zugänglich.
Sie können Chrome-Erweiterungen wie Read Aloud oder NaturalReader verwenden, um jedes PDF direkt in Ihrem Browser vorlesen zu lassen. Wenn Sie Microsoft Edge verwenden, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das geöffnete PDF und wählen Sie „Vorlesen“ aus, ohne zusätzliche Downloads zu benötigen.
Gehen Sie zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Auswählen zum Sprechen, aktivieren Sie die Funktion, öffnen Sie dann Ihr PDF und tippen Sie auf das Bedienungshilfen-Symbol, um es vorlesen zu lassen. Für bessere Stimmen und Offline-Zugriff können Sie auch Apps wie NaturalReader oder eReader Prestigio aus dem Play Store verwenden.
Aktivieren Sie Bildschirm sprechen und Auswahl sprechen in Einstellungen > Bedienungshilfen > Gesprochener Inhalt, dann streichen Sie mit zwei Fingern auf Ihrem PDF nach unten, um mit dem Lesen zu beginnen. Für erweiterte Optionen wie Hervorhebungen, Lesezeichen und Cloud-Synchronisierung probieren Sie Voice Dream Reader.
KI-Tools wie Speaktor ermöglichen es Ihnen, Ihr PDF hochzuladen und in natürlich klingenden Stimmen in über 50 Sprachen anzuhören. Diese Apps bieten Funktionen wie einstellbare Lesegeschwindigkeit, genaue Aussprache und herunterladbare Audios für flexibles Zuhören.